Photo by Sigmund on Unsplash

Ich bin Samantha.

Forschungsprofil

Als Funktional-Pragmatikerin nehme ich Tiefenstrukturen sprachlichen Handelns disziplinübergreifend ins Visier. Dabei sieht der Blick durch die funktional-pragmatische Brille so aus:

Wissensbestände im Zusammenhang mit der Betrachtung von Handlungsmustern gestatten die Rekonstruktion mentaler Prozesse. Die Erfassung der Funktionen sprachlicher Äußerungen ermöglicht die Ermittlung der Handlungsrichtung. Die Einbettung dieser Aspekte im Kontext des Handlungsraumes gewährleisten sprachliches Handeln in dessen Gesellschaftlichkeit zu untersuchen.

So lassen sich Fragen nach dem Wie und Warum das sprachliche Agieren entsprechend erfolgt beantworten und gesellschaftliche Strukturen sprachlichen Handelns erarbeiten.

Meine Forschung widmet sich v.a. der Unterrichtskommunikation (DaF/DaZ und TOESL), Kommunikation in (inter-)kulturellen, sowie damit einhergehend Migrations- und Diskriminierungskontexten (aus einer Critical Whiteness-Perspektive).

Spezifische Einblicke in meine Forschung können meinen folgenden Publikationen entnommen werden.

 

Vorträge

2025

3. Politolinguistisches Nachwuchskolloquium (Universität Trier)
Vortragstitel: Sprachliches Handeln in den Medien - Die Debatte ‚gute und schlechte Flüchtlinge‘ vor dem Hintergrund politisch-gesellschaftlicher Entwicklungen